Für Dr. Dirk Scheffler sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz Sinn gebender Zweck seiner Ausbildung und Arbeit als Organisations- und Umweltpsychologe.
Seine zentralen Leistungen sind das Evaluieren und Beraten. Felder seiner thematischen Expertise sind Wirkungsorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur- und Klimaschutzhandeln, Gemeinwohl-Ökonomie und transdisziplinäre Kooperation.
Neben sozialwissenschaftlicher Methodenkompetenz zeichnet sich Dirk Scheffler darin aus, Zusammenarbeit und Verständigung zu ermöglichen und zu integrieren. Dabei geht der ausgebildete Dialogprozessbegleiter und Gemeinwohl-Berater strategisch vor, um in respektvollen wie offenen Begegnungen mit klaren Zielen zusammen zu arbeiten. Er ist ein begeisterter Teamplayer und legt Wert auf Spaß bei der Arbeit.
Bei der e-fect eG ist er derzeit Bevollmächtigter der Generalversammlung, von 2011 bis 2015 war er geschäftsführender Gründungsvorstand der e-fect eG und von 2011 bis 2021 Bereichsleitung Evaluation.
Berufliche Stationen
- Selbstständiger Umweltpsychologe, Evaluator und Gemeinwohl-Berater mit Dr.Scheffler dialog:consulting (seit 2012)
- Bevollmächtiger der Generalversammlung der e-fect eG (seit 2021)
- Bereichsleitung Evaluation der e-fect eG (2011 bis 2021)
- Gründungsgesellschafter und geschäftsführender Vorstand der e-fect dialog evaluation consulting eG, Berlin/Trier (2011 – 2015)
- Freiberuflicher Mitarbeiter bei Univation – Institut für Evaluation Dr. Bewyl & Associates, Köln (2002 – 2010)
- Ausbildung in Dialogprozessbegleitung bei Freemann Dhority & Martina Hartkemeyer, VHS Osnabrück (2003)
- Lehraufträge für Dialogkompetenztraining und umweltpsychologische Interventionen in Organisationen (2001 – 2011)
- Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der e-fect hoffmann und scheffler GbR, Trier (2000 – 2013)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Formative Evaluation interdisziplinärer Kooperation“ des DFG SFB 522 Umwelt und Region, Abtl. Prof. Dr. Antoni, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Trier (1999 – 2002)
- Freiberufliche Tätigkeit als Evaluator, Moderator und Coach, Trier/Köln (seit 2000)
- Weiterbildung in systemischer Beratung und Konfliktmediation (1998 – 2000)
- Diplom in Psychologie mit den Schwerpunkten Organisations- und Umweltpsychologie, Universität Trier (1998)
- Abschluss Höhere Handelsschule, Celle (1986)

Dissertation
Handlungsstrategien interdisziplinärer Forschungskooperation – Theoriebasierte Entwicklung und empirische Validierung der Erhebung mentaler Modelle von Handlungsstrategien
(Dr. rer. nat. des Fachbereichs I Psychologie an der Universität Trier).
Ehrenamtliches Engagement
- Gründungsmitglied und koordinierender Vorstand Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland e. V. (2019 – 2021) Mitglied und Koordination GWÖ-Regionalgruppe Leipzig-Halle (2018 – 2021)
- Gründungsmitherausgeber der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Umweltpsychologie“ (seit 1997 bis 2018)
- Mitglied der Empfehlungskommission der Phineo gAG (seit 2010)
- Mitglied im Vorstand des Instituts für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (IfABO) e. V. (2006 – 2012)
- Mitglied im Vorstand der DeGEval-Gesellschaft für Evaluation e.V. (2005 – 2009)
- Mitgründer und Mitglied der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (seit 1993) und Vorstandsmitglied der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (1995 – 1998)