Zurück

Sozioökonomische Evaluation der Wirkung naturnah gestalteter Gärten im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Durch Klimawandel, intensive Landnutzung und Umweltverschmutzung erleben wir einen Artenrückgang bedrohlichen Ausmaßes. Zum Schutz unseres Ökosystems steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, diesem entgegen zu wirken und die biologische Vielfalt zu fördern. Die gute Nachricht ist: Jede:r kann etwas tun! Jeder Garten, jeder Balkon, jede private oder öffentliche Grünfläche hat großes Potenzial, durch naturnahe Gestaltung einheimischen Wildpflanzen und allerlei Tierarten einen Lebens- und Schutzraum zu bieten.

Diese Botschaft zu verbreiten, ist Ziel der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten. Grüne Oasen, einheimische Tiere und Pflanzen!“. Das Projekt möchte für naturnahes Gärtnern im privaten sowie öffentlichen Raum begeistern. Dazu werden Bürger:innen über die Relevanz der biologischen Vielfalt sowie naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Gärten, Balkone und Grünflächen informiert und können in Workshops praktisches Handlungswissen erwerben. Als Anreiz, selbst gestalterisch zu werden, können sich engagierte Bürger:innen ihre Naturgärten auszeichnen lassen. Gärten, die mit einer Vielfalt an heimischen Wildpflanzen, natürlichen Bebauungen, ökologischer Pflege und Regenwasserspeicher glänzen, qualifizieren sich für diese besondere Ehrung. Idealerweise regen sie dadurch auch ihre Nachbar:innen zum Mitmachen an.

Damit Privatpersonen auch Zugang zu geeignetem regionalen Saatgut und insektenfreundlichen Wildpflanzen haben, richtet sich das Projekt auch an Saatgutbetriebe, Gartenmärkte und Gärtnereien und baut ein Netzwerk zur Produktion und Vermarktung von Saatgutmischungen und Pflanzensets auf. Das Projekt ist auf sechs Jahre angelegt und wird von der Deutschen Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V., dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. und der tippingpoints GmbH in Kooperation mit dem Naturgarten e.V. umgesetzt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt (BPBV) vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

e-fect übernimmt dabei die Evaluation der sozioökonomischen Ziele des Projektes, während als Kooperationspartnerin die Agentur auf! für die Überprüfung der ökologischen Wirksamkeit zuständig ist. e-fect untersucht, inwiefern die Angebote Wissen zur biologischen Vielfalt vermitteln, und Bürger:innen für naturnahes Gärtnern begeistern und zum Handeln motivieren können. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen werden quantitative (z. B. Online-Befragung) und qualitative Erhebungsmethoden (z.B. Interviews, teilnehmende Beobachtungen) zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Projekt (vorher-nachher-Design) eingesetzt. Gleichzeitig verfolgt die Evaluation einen formativen Zweck im Sinn einer begleitenden Evaluation, die gegebenenfalls Empfehlungen zur Steuerung im laufenden Projekt ausspricht.

Evaluation

Geschäftsstelle

e-fect dialog evaluation consulting eG
Kopenhagener Str. 71
10437 Berlin

  • +49 (0)30 44 738 774
  • +49 (0)151 41 34 08 70
  • info@e-fect.de