Annika Walkenhorst ist seit 2024 als Evaluatorin für Nachhaltigkeitsprojekte bei e-fect angestellt. Als Umweltpsychologin möchte sie mit ihrem Wissen über menschliches Verhalten zu einem effizienten Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Dabei beschäftigt sie sich u. a. mit der systemischen Ebene, wie z. B. Dynamiken zwischen Gruppen oder politischen Prozessen.
Außerdem bringt Annika Erfahrungen in der praktischen und interdisziplinären Naturschutzarbeit vom Wattenmeer und aus Costa Rica mit. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch und auch Spanisch.
Bei e-fect begleitet Annika zurzeit die Projekte „Vernetzte Vielfalt an der SchatzKüste-Hotspot 29“, „Tausend Gärten Tausend Arten“, „Weidewonne“ und „BienenBrückenBauen“. Hier konzipiert sie Evaluationen, führt quantitative und qualitative Befragungen und Auswertung durch.
Berufliche Stationen
- Mitarbeiterin bei e-fect im Evaluations- und Dialogbereich (seit 2024)
- Praktikum Instituto Monteverde, Monteverde Costa Rica (2024)
- Freie Mitarbeit BFD Nord, Assistenz bei Umweltbildung, Referentin zum Thema gewaltfreie Kommunikation (2023 – 2024)
- M.Sc. Psychologie, Environmental Psychology / Psychology & Sustainability,
Leuphana Universität Lüneburg & Rijksuniversiteit Groningen (2021 – 2023) - Praktikum EC2 Projekt, Universität Leipzig/Groningen (2023)
- Praktikum & freie Mitarbeit TINK Walter & Wagner GbR (2021)
- B.Sc. Psychologie, Universität Konstanz (2021)
- Praktikum am Institut für Integrative Studien Leuphana Universität Lüneburg (2018)
- Praktikum bei e-fect eG (2017)
- Freiwilliges Ökologisches Jahr beim WWF Wattenmeerbüro Husum (2014)