Nadja Hemming ergänzt seit September 2023 das Evaluationsteam mit einer ingenieurspsychologischen Perspektive. Sie studierte Human Factors an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Entscheidungspsychologie und Methodenlehre. Dieses interdisziplinäre Fach kombiniert Fragestellungen der Psychologie, Ingenieurswissenschaften, Arbeitswissenschaften und Informatik.
Durch die Auseinandersetzung mit kritischer Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Erkenntnis, dass sich Technologien, Menschen, Umwelt, Gesellschaft und demokratische Prozesse gegenseitig bedingen, setzte sie sich in ihrer Abschlussarbeit mit einer Evaluation eines Anreizsystems zum energieeffizienten Fahren in der Schifffahrt auseinander.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen nun in der umweltpsychologischen Evaluation von Projekten.
Berufliche Stationen
- Praktikum im Bereich Geschäftsentwicklung zur industriellen Automation / O&M von dezentralen PV-Anlagen beim Startup Soltell Systems in Tel Aviv, Israel (2023)
- Praktikum zur Bedarfsanalyse für dezentralen Energiezugang bei HEDERA GmBh am Institut für Energietechnik der TU Berlin im Rahmen des ASA-Programms (2021)
- studentische Hilfskraft im ENSURE-Projekt und ARIADNE-Projekt am RIFS Potsdam (2019–2021)
- Forschungspraktikum zu impliziten Einstellungen zum Fleischkonsum am ISEP der Leuphana Universität Lüneburg (2018)
- Betreuungskraft im Lockwood Day Centre, Guildford, Großbritannien (2014-2015)
Ausbildung
- Masterstudium Human Factors an der TU Berlin, Schwerpunkt: Entscheidungspsychologie und Methodenlehre (2019-2023)
- Bachelor in Psychologie an der Universität Potsdam und Universität Toulouse Jean Jaurès (2015-2019)